
Bitte wähle deine Stadt
Herzlich willkommen in unseren 89 Kinos in 70 Städten
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Biberach
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Frankfurt
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fritzlar
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Warburg
- Wiesbaden
Bitte wähle dein Cineplex in Berlin oder Falkensee
Herzlich willkommen in unseren 7 Kinos in und um Berlin
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Steglitzer Adressen:
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

100UP
- Niederlande, 2020
- 93′
- Dokumentarfilm
- OT: 100UP
- Regie: Heddy Honigmann
Heddy Honigmann trifft auf eine bunte Sammlung von über 100-Jährigen mit unterschiedlichen Hintergründen und Kulturen, die alle immer noch das Leben genießen.
Ein Arzt aus Lima arbeitet weiterhin im Krankenhaus, in New York philosophiert eine Sexologin über die Einsamkeit einer Generation, während anderswo in der Stadt eine Studentin fleißig Vorlesungen an der Universität besucht. Sie erzählen, wie sie mit dem Alter umgehen, wie glücklich sie trotz körperlicher Beschwerden und des drohenden Todes sind und wie kostbar ihnen das Leben ist. Dabei trifft Honigmann auf die Menschen in ihrem eigenen Zuhause, durchläuft mit ihnen den Alltag, beobachtet und fängt dabei das Leben ein, wie es sich vor ihren eigenen Augen entfaltet. Jeder offenbart seine Geschichte auf seine Weise, manchmal mit Humor und manchmal mit einem Hauch von Melancholie. Der Film erzählt dabei nicht von den großen Momenten im Leben, sondern von den kleinen, die jeden Tag wieder passieren.