
Bitte wähle deine Stadt
Herzlich willkommen in unseren 90 Kinos in 71 Städten
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Biberach
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fritzlar
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pfaffenhofen
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Waldkraiburg
- Warburg
- Wiesbaden
Bitte wähle dein Cineplex in Berlin oder Falkensee
Herzlich willkommen in unseren 7 Kinos in und um Berlin
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Steglitzer Adressen:
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Ales Bialiatski - der Friedensnobelpreisträger aus Belarus
- Litauen, 2023
- 29′
- Dokumentarfilm
- OT: Ales Bialiatski - der Friedensnobelpreisträger aus Belarus
- Regie: Yuri Butko, Alexandrina Glagolieva
Kurz-Doku über den belarusischen Menschenrechtsaktivisten und Friedensnobelpreisträger Ales Bialiatski [belarus./russ./engl.OmU]
2022 wurde Ales Bialiatski für seinen Einsatz für Demokratie und Menschenrechte in Belarus mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Den Preis konnte er jedoch nicht persönlich entgegennehmen. Ales Bialiatski ist einer von über 1.400 politischen Gefangenen in Belarus. Ein kurzer Rückblick: Im Sommer 2020 gingen hunderttausende Belarus*innen aus Protest gegen die von Diktator Lukaschanka gefälschten Präsidentschaftswahlen auf die Straße. Sie forderten freie Wahlen und ein Ende der Diktatur. Die friedlichen Proteste ließ das Regime blutig niederschlagen. Zehntausende wurden verhaftet und gefoltert, tausende zu jahrelangen Haftstrafen verurteilt. Einige bezahlten den Protest mit ihrem Leben. Viele flohen ins Exil. Bis heute sind schwere Menschenrechtsverletzungen in Belarus trauriger Alltag.
Warum sollte uns die Situation in Belarus nicht egal sein? Was hat Belarus mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zu tun? Wie unterstützen Bundestagsabgeordnete die politischen Gefangenen in Belarus? Wie unterstützt die Bundesregierung die belarusische Demokratiebewegung? Wie kannst Du die demokratischen Kräfte aus und in Belarus unterstützten?
Quelle: Verleih
Warum sollte uns die Situation in Belarus nicht egal sein? Was hat Belarus mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zu tun? Wie unterstützen Bundestagsabgeordnete die politischen Gefangenen in Belarus? Wie unterstützt die Bundesregierung die belarusische Demokratiebewegung? Wie kannst Du die demokratischen Kräfte aus und in Belarus unterstützten?
Quelle: Verleih