
Bitte wähle deine Stadt
Herzlich willkommen in unseren 90 Kinos in 71 Städten
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Biberach
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fritzlar
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pfaffenhofen
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Waldkraiburg
- Warburg
- Wiesbaden
Bitte wähle dein Cineplex in Berlin oder Falkensee
Herzlich willkommen in unseren 7 Kinos in und um Berlin
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Steglitzer Adressen:
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Amos Oz - The Fourth Window
- Israel, 2021
- 86′
- Dokumentarfilm
- OT: The Fourth Window
- Regie: Yair Qedar
Ein Dokumentarfilm über die beeindruckende Karriere und die privaten Schattenseiten des bedeutenden isrealischen Schriftstellers Amos Oz. [hebrä.OmeU]
Hinter der internationalen Erfolgsgeschichte von Amos Oz - einem Schriftsteller, dessen Werke in 45 Sprachen übersetzt wurden und der als Wortführer und Symbol des israelischen Gewissens gilt - verbirgt sich ein turbulentes Privatleben. Als er zwölf Jahre alt war, starb seine Mutter durch Selbstmord. Einige Jahre vor seinem Tod beschuldigte ihn seine Tochter, in ihrer Kindheit körperlich und seelisch gewalttätig gewesen zu sein. Anhand einer Reihe von Gesprächen mit Nurit Gertz, seiner letzten Biografin sowie einer Mischung aus biografischen Passagen, Literaturexzerpten und Gesprächen mit wichtigen Menschen aus seinem Leben (u.a. Natalie Portman, die seinen Roman Eine Geschichte von Liebe und Finsternis verfilmte) erzählt The Fourth Window die letzte Geschichte von Amos Oz.
"Als ich klein war, wollte ich einmal ein Buch werden. Nicht ein Schriftsteller. Menschen kann man töten wie Ameisen. Schriftsteller sind auch nicht schwer zu töten. Aber nicht Bücher: Egal, wie systematisch man versucht, sie zu vernichten, es besteht immer die Chance, dass ein Exemplar überlebt und in irgendeiner Ecke einer abgelegenen Bibliothek irgendwo in Reykjavik, Valladolid oder Vancouver sein Dasein fristet." (Amos Oz, Eine Geschichte von Liebe und Finsternis)
"Als ich klein war, wollte ich einmal ein Buch werden. Nicht ein Schriftsteller. Menschen kann man töten wie Ameisen. Schriftsteller sind auch nicht schwer zu töten. Aber nicht Bücher: Egal, wie systematisch man versucht, sie zu vernichten, es besteht immer die Chance, dass ein Exemplar überlebt und in irgendeiner Ecke einer abgelegenen Bibliothek irgendwo in Reykjavik, Valladolid oder Vancouver sein Dasein fristet." (Amos Oz, Eine Geschichte von Liebe und Finsternis)