
Bitte wähle deine Stadt
Herzlich willkommen in unseren 90 Kinos in 71 Städten
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Biberach
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fritzlar
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pfaffenhofen
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Waldkraiburg
- Warburg
- Wiesbaden
Bitte wähle dein Cineplex in Berlin oder Falkensee
Herzlich willkommen in unseren 7 Kinos in und um Berlin
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Steglitzer Adressen:
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Der Mann, der zweimal starb
- Israel, 2018
- 91′
- Dokumentarfilm
- OT: You Only Die Twice
- Regie: Yair Lev
Doku von Yair Lev, der herausfinden will, warum es seinen Großvater zweimal gab.
Ein jüdischer Krimi in den Alpen rund um den ehemaligen Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde Tirols, Ernst Beschinsky. Ein Mann mit diesem Namen stirbt zweimal - einmal 1969 in Israel und ein zweites Mal 1987 in Innsbruck. Das bleibt zunächst unbemerkt. Als 2010 ein Verwandter ein Haus als Erbe hinterlässt, stellt sich sowohl in Israel als auch in Innsbruck die Frage: Wer war Ernst Beschinsky wirklich?
Der Enkel des "echten" Beschinsky, der Dokumentarfilmer Yair Lev, macht sich auf den Weg, um herauszufinden, wer die Identität seines Großvaters gestohlen hat. Dabei trifft er auf Verwandte von der "anderen Seite", und es entspinnt sich ein spannender Plot, in dem prominente Tiroler Nazi-Familien eine ebenso große Rolle spielen wie ihre unerwartete Unterstützung bei der Rettung des Innsbrucker Präsidenten Beschinsky durch die Nazi-Zeit. Es geht um die Angst vor Skandalen, eine Liebesgeschichte und Irreführungen durch die Behörden. Achtzig Jahre nach Kriegsende findet die Enkelgeneration der beiden Beschinskys zu einer gemeinsamen, versöhnlichen Sicht der Ereignisse.
Eine wahre Geschichte, erzählt durch zahlreiche gefälschte Dokumente und viele authentische Berichte. (Text: Geyrhalter Film)
Der Enkel des "echten" Beschinsky, der Dokumentarfilmer Yair Lev, macht sich auf den Weg, um herauszufinden, wer die Identität seines Großvaters gestohlen hat. Dabei trifft er auf Verwandte von der "anderen Seite", und es entspinnt sich ein spannender Plot, in dem prominente Tiroler Nazi-Familien eine ebenso große Rolle spielen wie ihre unerwartete Unterstützung bei der Rettung des Innsbrucker Präsidenten Beschinsky durch die Nazi-Zeit. Es geht um die Angst vor Skandalen, eine Liebesgeschichte und Irreführungen durch die Behörden. Achtzig Jahre nach Kriegsende findet die Enkelgeneration der beiden Beschinskys zu einer gemeinsamen, versöhnlichen Sicht der Ereignisse.
Eine wahre Geschichte, erzählt durch zahlreiche gefälschte Dokumente und viele authentische Berichte. (Text: Geyrhalter Film)