
Bitte wähle deine Stadt
Herzlich willkommen in unseren 90 Kinos in 71 Städten
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Biberach
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fritzlar
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pfaffenhofen
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Waldkraiburg
- Warburg
- Wiesbaden
Bitte wähle dein Cineplex in Berlin oder Falkensee
Herzlich willkommen in unseren 7 Kinos in und um Berlin
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Steglitzer Adressen:
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Haus Kummerveldt - Die komplette Serie
- Deutschland, 2023
- 132′
- Drama
- OT: Haus Kummerveldt
- Regie: Mark Lorei
- Mit: Milena Straube, Marcel Becker-Neu, Leonie Rainer, Wolf Danny Homann, Fabian Nolte
Di 16. 4. um 18:00 Uhr im Erbdrostenhof, Salzstraße: Die Linse zeigt in der Reihe „Drehbuch Geschichte: Filmwelt Westfalen“ die Ende des 19. Jahrhunderts auf einem Wasserschloss im Münsterland angesiedelte fiktionale Historien-Short-Form-Serie. Mit Jens Schneiderheinze im Gespräch mit Regisseur Mark Lorei und anschl. Filmgespräch
Haus Kummerveldt ist eine historische Dramedy über weibliche Emanzipation im Deutschen Kaiserreich des 19. Jahrhunderts, die thematisch über das geschichtliche Setting hinausgeht und gekonnt an gegenwärtige Diskurse anknüpft. Als originelle Webserie in moderner Punk-Pop-Gestaltung und mit schwarzem Humor macht Haus Kummerveldt großen Spaß. Inspiriert ist die Hauptfigur Luise vom Leben und den Arbeiten zahlreicher nationaler und internationaler Schriftstellerinnen des 18., 19. und 20. Jahrhunderts, wie Annette von Droste-Hülshoff, Luise Büchner, Else Lasker-Schüler und Mary Shelley. (Quelle: Filmfestival Münster)