
Bitte wähle deine Stadt
Herzlich willkommen in unseren 89 Kinos in 70 Städten
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Biberach
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Frankfurt
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fritzlar
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Warburg
- Wiesbaden
Bitte wähle dein Cineplex in Berlin oder Falkensee
Herzlich willkommen in unseren 7 Kinos in und um Berlin
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Steglitzer Adressen:
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Incoming - Der Himmel und seine Grenzen
Filmstart: 04.10.2023
- Deutschland, 2023
- 78′
- Dokumentarfilm
- OT: Incoming - Der Himmel und seine Grenzen
- Regie: Karsten Hinrichs
Mi 4.10. im Cinema: Die Doku begleitete fünf ecuadorianische Incoming-Freiwillige während ihres Einsatzjahres 2021/2022 mit der Kamera. In Kooperation mit Fachstelle Weltkirche Bistum Münster und Freiwillige Soziale Dienste GGmbH Münster - Mit Filmgespräch [span./dt.OmU]
Der Freisinger Filmemacher Karsten Hinrichs begleitete fünf ecuadorianische Incoming-Freiwillige während ihres Einsatzjahres 2021/2022 mit der Kamera. Die Protagonist*innen ließen sich dabei mit außergewöhnlicher Offenheit in ihr Leben, fernab der Heimat, blicken. Entstanden ist so ein berührender und vielschichtiger Dokumentarfilm, der neben ganz persönlichen Themen wie persönliche Entwicklung, Scheitern und Erfolg, Traum und Wirklichkeit und die Suche nach dem eigenen Ich, auch einen unverstellten Blick auf die großen Fragen einer globalisierten Welt wie Migration, Integration, Kapitalismus und gesellschaftliches Miteinander bietet.
(Quelle: Erzbistum München)
(Quelle: Erzbistum München)
Cinema
Mittwoch, 04.10.
Cinema 2
Originals2D OmU
Originals2D OmU
Änderungen im Spielplan sowie Fehler und Irrtümer sind vorbehalten.