
Bitte wähle deine Stadt
Herzlich willkommen in unseren 89 Kinos in 70 Städten
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Biberach
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Frankfurt
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fritzlar
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Warburg
- Wiesbaden
Bitte wähle dein Cineplex in Berlin oder Falkensee
Herzlich willkommen in unseren 7 Kinos in und um Berlin
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Steglitzer Adressen:
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Kinder der Hoffnung
- Deutschland, 2021
- 88′
- FSK 0
- Dokumentarfilm
- OT: Promised Lands
- Regie: Yael Reuveny
So 24. 9. im Cinema: Die Linse zeigt in der Reihe „Jüdisches Leben“ den Film der in Berlin lebenden Filmemacherin Yael Reuveny, die mit Super-8-Aufnahmen und Kurzporträts ihrer damaligen Mitschüler*innen das Selbstverständnis ihrer Generation überdenkt. [dt./hebrä.OmU]
32 Kinder einer israelischen Schulklasse posieren 1988 für ein Foto. Als sich ihre Wege trennen, sind sie voller Hoffnung auf Frieden. In Super-8-Aufnahmen aus der Kindheit und pointierten Kurzporträts ihrer damaligen Mitschüler*innen reflektiert die Filmemacherin ihr eigenes Selbstverständnis und das ihrer Generation. "Warum gibt es keinen Frieden mit den Palästinensern?", ist nur eine der vielen Fragen.
Die Generation von Israelis, die Yael Reuveny in ihrem Film entdeckt, sind keine Kinder der Hoffnung. Sie sind nicht frei. Nur wer frei ist, oder sich wie der ehemalige Ministerpräsident und Friedensnobelpreisträger Jitzchak Rabin von seinen Dogmen befreit, kann Frieden schließen. (Quelle: Verleih)
Die Generation von Israelis, die Yael Reuveny in ihrem Film entdeckt, sind keine Kinder der Hoffnung. Sie sind nicht frei. Nur wer frei ist, oder sich wie der ehemalige Ministerpräsident und Friedensnobelpreisträger Jitzchak Rabin von seinen Dogmen befreit, kann Frieden schließen. (Quelle: Verleih)
Cinema
Heute, 24.09.
Cinema 2
Die Linse2D OmU
Die Linse2D OmU
Änderungen im Spielplan sowie Fehler und Irrtümer sind vorbehalten.