
Bitte wähle deine Stadt
Herzlich willkommen in unseren 86 Kinos in 68 Städten
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Frankfurt
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Warburg
- Wiesbaden
Bitte wähle dein Cineplex in Berlin oder Falkensee
Herzlich willkommen in unseren 7 Kinos in und um Berlin
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Steglitzer Adressen:
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Moderne Zeiten
- USA, 1936
- 87′
- FSK 6
- Komödie
- Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- OT: Modern Times
- Regie: Charles Chaplin
- Mit: Charles Chaplin, Paulette Goddard, Allan Garcia, Chester Conklin, Henry Bergman, Tiny Sandford
Mo 20. 3. im Cinema: Die Linse zeigt in der Reihe „Drehbuch Geschichte: No future? – Zukunftsvisionen im Film“ Charlie Chaplins Stummfilm-Meisterwerk aus dem Jahr 1936. Einführung: Dr. Julia Paulus, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, anschl. Gespräch.
Als sich die Filmindustrie schon
längst auf die Tonfilmproduktionumgestellt hatte, inszenierte Charlie Chaplin seinen letzten Film, in
dem er als Tramp zu sehen ist. Die Sprache bleibt in „Moderne Zeiten“
den Herrschenden vorbehalten,
die sich durch Maschinen artikulieren, während die Unterdrückten
stumm sind – bis auf das Lied mit dem unverständlichen Text, das der Tramp in der Bar singt. Seine Auseinandersetzung mit der modernen Industriegesellschaft, die auch die letzten Freiheiten des Einzelnen – wie die Essensaufnahme – regulieren will, gestaltete Chaplin mit einfachen Mitteln, die zusammen mit Ironie und Galgenhumor die Sozialkritik des Künstlers nachdrücklich vermitteln.