
Bitte wähle deine Stadt
Herzlich willkommen in unseren 89 Kinos in 70 Städten
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Biberach
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Frankfurt
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fritzlar
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Warburg
- Wiesbaden
Bitte wähle dein Cineplex in Berlin oder Falkensee
Herzlich willkommen in unseren 7 Kinos in und um Berlin
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Steglitzer Adressen:
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Preisverleihung & Festivalabschluss: Der Aufstand der Fischer
- 120′
- OT: Preisverleihung & Festivalabschluss: Der Aufstand der Fischer
So 25 9. im Schloßtheater: Abschluss des LITFILMS Literatur Film Festivals Münster 2022. In Solidarität mit den Fischer*innen und den Menschen in Odessa wird eine rekonstruierte Fassung von Erwin Piscators 1932/1933 gedrehtem Film „Aufstand der Fischer“ nach einer Erzählung von Anna Seghers gezeigt.
Im Anschluss an die kurze Preisverleihung widmen wir den Abschlussabend des Festivals zum zweiten Mal nach 2020, als Christian Petzold mit seiner Adaption von Transit zu Gast war, dem Werk von Anna Seghers: Der Aufstand der Fischer.
Die weltweite Fischstäbchenkrise hat begonnen. Die Alaska-Schlemmerfilets verschwinden aus den Supermarkt-Regalen. Bereits im März haben die spanischen Fischergilden zu streiken begonnen. Wer noch Treibstoff gebunkert hat, verfährt in diesen Tagen die letzten Reserven und legt seine Kutter dann an die Leine. Derweil wird vor Odessa die Moskwa versenkt. Stehen wir kurz vor einem neuen Aufstand der Fischerchöre? Wird der Streik andauern? Oder lassen sich die Fischer*innen kaufen, durch EU-Subventionen, die das Steigen der Dieselpreise ausgleichen sollen?
Der Aufstand der Fischer: Dynamische Montage, impressionistische Kamera, exzentrisches Schauspiel: der einzige Film des Theaterregisseurs und Intendanten der Volksbühne Berlin Erwin Piscator war lange Zeit verschollen. 1932/1933 nach einer Erzählung von Anna Seghers an den Küsten Odessas gedreht, fertiggestellt 1934 - zu spät, um Piscators eingreifendem Anspruch zu genügen, mit diesem Film gegen den Nationalsozialismus zu agitieren. Wäre es angesichts des Auseinanderdriftens der linken Bewegungen nicht an der Zeit für eine neue Einheitsfront? Aber "wo bleibt das Proletariat"? (Erwin Piscator)
In Solidarität mit den Fischer*innen und den Menschen in Odessa wird eine selten zu sehende, aus Ton- und Stummfilm-Fragmenten rekonstruierte Fassung von Piscators Aufstand der Fischer gezeigt.
Es agitieren, synchronisieren und singen: Margarita Breitkreiz & Christian Filips.
Die weltweite Fischstäbchenkrise hat begonnen. Die Alaska-Schlemmerfilets verschwinden aus den Supermarkt-Regalen. Bereits im März haben die spanischen Fischergilden zu streiken begonnen. Wer noch Treibstoff gebunkert hat, verfährt in diesen Tagen die letzten Reserven und legt seine Kutter dann an die Leine. Derweil wird vor Odessa die Moskwa versenkt. Stehen wir kurz vor einem neuen Aufstand der Fischerchöre? Wird der Streik andauern? Oder lassen sich die Fischer*innen kaufen, durch EU-Subventionen, die das Steigen der Dieselpreise ausgleichen sollen?
Der Aufstand der Fischer: Dynamische Montage, impressionistische Kamera, exzentrisches Schauspiel: der einzige Film des Theaterregisseurs und Intendanten der Volksbühne Berlin Erwin Piscator war lange Zeit verschollen. 1932/1933 nach einer Erzählung von Anna Seghers an den Küsten Odessas gedreht, fertiggestellt 1934 - zu spät, um Piscators eingreifendem Anspruch zu genügen, mit diesem Film gegen den Nationalsozialismus zu agitieren. Wäre es angesichts des Auseinanderdriftens der linken Bewegungen nicht an der Zeit für eine neue Einheitsfront? Aber "wo bleibt das Proletariat"? (Erwin Piscator)
In Solidarität mit den Fischer*innen und den Menschen in Odessa wird eine selten zu sehende, aus Ton- und Stummfilm-Fragmenten rekonstruierte Fassung von Piscators Aufstand der Fischer gezeigt.
Es agitieren, synchronisieren und singen: Margarita Breitkreiz & Christian Filips.