
Bitte wähle deine Stadt
Herzlich willkommen in unseren 88 Kinos in 68 Städten
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Frankfurt
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Warburg
- Wiesbaden
Bitte wähle dein Cineplex in Berlin oder Falkensee
Herzlich willkommen in unseren 7 Kinos in und um Berlin
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Steglitzer Adressen:
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Republic of Silence
- 1. Woche
- Deutschland, 2021
- 191′
- FSK 12
- Dokumentarfilm
- OT: Republic of Silence
- Regie: Diana El Jeiroudi
CINEMA FLASHLIGHT So 14.8. und So 21. 8. im Cinema: In ihrer Dokumentation hielt Diana El Jeiroudi 12 Jahre ihres Lebens fest, in denen das geordnete Leben in Berlin mit der Diktatur in Damaskus kollidierte [arab./dt./kurd./engl.OmU]
Zensierte Bilder, verordnetes Schweigen, Gedanken im Geheimen. Das Leben von Diana El Jeiroudi in Damaskus war von Diktatur, Kriegen und Angst geprägt. In ihrem Film reflektiert die syrische Filmemacherin eine politische Tragödie epischen Ausmaßes und stellt dieser ein Mosaik zutiefst persönlicher Momente gegenüber - von ihren ersten Erinnerungen im Alter von sieben Jahren, als sie von ihrem Vater die erste Kamera geschenkt bekommt, bis heute, wo sie mit ihrem Partner in Berlin lebt. Trost bieten ihr das Kino, die Musik, die Gewissheit von Träumen und die Solidarität einer tiefen Liebesbeziehung. (Quelle: Verleih)
Cinema
Sonntag, 14.08.
Kurbelkiste
Originals2D OmU
Originals2D OmU
Sonntag, 21.08.
Kurbelkiste
Originals2D OmU
Originals2D OmU
Änderungen im Spielplan, sowie Fehler und Irrtümer sind vorbehalten.