
Bitte wähle deine Stadt
Herzlich willkommen in unseren 89 Kinos in 70 Städten
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Biberach
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Frankfurt
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fritzlar
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Warburg
- Wiesbaden
Bitte wähle dein Cineplex in Berlin oder Falkensee
Herzlich willkommen in unseren 7 Kinos in und um Berlin
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Steglitzer Adressen:
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Truman & Tennessee: An Intimate Conversation
- USA, 2020
- 86′
- Dokumentarfilm
- OT: Truman & Tennessee: An Intimate Conversation
- Regie: Lisa Immordino Vreeland
Die zweite dokumentarische Annäherung an die Person Truman Capote, diesmal in einem Doppelporträt mit dem ebenso ikonischen Tennessee Williams. [engl.OF]
Truman & Tennessee: An Intimate Conversation ist die Geschichte von zwei der größten Schriftsteller des vergangenen Jahrhunderts, die in einem Dialog von den Anfängen ihrer Freundschaft bis zu ihren letzten, schonungslosen Kritiken aneinander porträtiert werden. Sie waren untrennbar miteinander verbunden und gehörten zu den Aushängeschildern ihrer Zeit, die auf sehr unterschiedliche Weise mit Erfolg und dessen Vergänglichkeit umgingen - und beide bezahlten den Preis für ihren enormen Erfolg und Ruhm durch Alkoholismus und Phasen künstlerischer Stagnation.
Die brillanten Werke, die persönlichen Kämpfe und der kulturelle Einfluss der beiden amerikanischen Autorenikonen Truman Capote und Tennessee Williams werden in diesem dokumentarischen Doppelporträt auf die Leinwand gebracht. Die Filmemacherin Lisa Immordino Vreeland kombiniert eine Fülle von Archivmaterial, darunter legendäre Talkshow-Auftritte bei Dick Cavett und David Frost, mit Ausschnitten aus einigen der denkwürdigsten Verfilmungen des Duos: Endstation Sehnsucht, Die Katze auf dem heißen Blechdach, Die Glasmenagerie, Frühstück bei Tiffany und Kaltblütig.
Der Film, dessen Off-Kommentare von den preisgekrönten Schauspielern Jim Parsons (Capote) und Zachary Quinto (Williams) gesprochen werden, offenbart noch einmal den Esprit und die Weisheit, wie auch die unerschrockene Offenheit der beiden Männer und würdigt, wie ihre Identität als schwule Südstaatler ihre zeitlosen Werke und ihre Beziehungen zu Familie, Kollegen, Vertrauten und - vor allem - zueinander beeinflusst hat.
Die brillanten Werke, die persönlichen Kämpfe und der kulturelle Einfluss der beiden amerikanischen Autorenikonen Truman Capote und Tennessee Williams werden in diesem dokumentarischen Doppelporträt auf die Leinwand gebracht. Die Filmemacherin Lisa Immordino Vreeland kombiniert eine Fülle von Archivmaterial, darunter legendäre Talkshow-Auftritte bei Dick Cavett und David Frost, mit Ausschnitten aus einigen der denkwürdigsten Verfilmungen des Duos: Endstation Sehnsucht, Die Katze auf dem heißen Blechdach, Die Glasmenagerie, Frühstück bei Tiffany und Kaltblütig.
Der Film, dessen Off-Kommentare von den preisgekrönten Schauspielern Jim Parsons (Capote) und Zachary Quinto (Williams) gesprochen werden, offenbart noch einmal den Esprit und die Weisheit, wie auch die unerschrockene Offenheit der beiden Männer und würdigt, wie ihre Identität als schwule Südstaatler ihre zeitlosen Werke und ihre Beziehungen zu Familie, Kollegen, Vertrauten und - vor allem - zueinander beeinflusst hat.