
Bitte wähle deine Stadt
Herzlich willkommen in unseren 86 Kinos in 68 Städten
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Frankfurt
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Warburg
- Wiesbaden
Bitte wähle dein Cineplex in Berlin oder Falkensee
Herzlich willkommen in unseren 7 Kinos in und um Berlin
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Steglitzer Adressen:
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

2010 begann das CINEPLEX Münster mit großem Erfolg, Opern der Metropolitan Opera New York live im Kino zu übertragen. Seitdem hat sich viel getan: Inzwischen sind alle Kinosäle in Münster mit hochmoderner Digitaltechnik ausgestattet, und es erreichen uns immer mehr Angebote, kulturelle Events im Kino zu präsentieren. So freuen wir uns, Ihnen nun auch Kunst-Ausstellungen und hochkarätige Theater-Aufführungen auf der Leinwand anbieten zu können.
Registrieren Sie sich unter MEIN CINEPLEX und abonnieren Sie den Newsletter KINO Kultur EVENTS!
Die Metropolitan Opera New York
Seit dem 22. Oktober läuft die neue Saison mit Live-Übertragungen aus der Metropolitan Opera New York!
Die Saison umfasst sieben Neuproduktionen, darunter die Weltpremiere von Kevin Puts’ Opernadaption von THE HOURS, die Premieren von Cherubinis MEDEA und Terence Blanchards CHAMPION sowie neue Inszenierungen von FEDORA, LOHENGRIN, DON GIOVANNI und DIE ZAUBERFLÖTE. Ein riesiges Kamerateam mit High-End-Kameras ermöglicht atemberaubende Bilder aus verschiedenen Blickwinkeln, alle Opern werden in Dolby Surround Sound mit deutschen Untertiteln präsentiert.
Abo (nur an der Kinokasse): 275 € / Einzelkarten (auch online): 33,00 € / ermäßigt: 28,50 € / Premiumloge: + 2,00 €.
Einzelkarten können nur bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn storniert werden. Abos können nur in Gänze vor der ersten Vorstellung storniert werden.
Die Saison 2022/2023
22. Oktober 2022, 19 Uhr NEUPRODUKTION
Luigi Cherubini MEDEA (ca. 3:05) – 1 Pause
Mit Sondra Radvanovsky, Janai Brugger, Ekaterina Gubanova, Matthew Polenzani, Michele Pertusi
Dirigent: Carlo Rizzi, Produktion: David McVicar
Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln)
05. November 2022, 18 Uhr
Giuseppe Verdi LA TRAVIATA (ca. 3:10) – 2 Pausen
Mit Nadine Sierra, Stephen Costello, Luca Salsi
Dirigent: Daniele Callegari, Produktion: Michael Mayer
Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln)
10. Dezember 2022, 19 Uhr WELTURAUFFÜHRUNG
Kevin Puts / Greg Pierce THE HOURS (ca. 3:10) – 1 Pause
Mit Renée Fleming, Kelli O’Hara, Joyce DiDonato, Kathleen Kim, Denyce Graves, John Holiday, Sean Panikkar, William Burden, Kyle Ketelsen
Dirigent: Yannick Nézet-Séguin, Produktion: Phelim McDermott
Gesungen in Englisch (mit deutschen Untertiteln)
14. Januar 2023, 19 Uhr NEUPRODUKTION
Umberto Giordano FEDORA (ca. 2:40) – 1 Pause
Mit Sonya Yoncheva, Rosa Feola, Piotr Beczała, Artur Ruciński
Dirigent: Marco Armiliato, Produktion: David McVicar
Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln)
18. März 2023, 17 Uhr NEUPRODUKTION
Richard Wagner LOHENGRIN (ca. 4:55) – 2 Pausen
Mit Tamara Wilson, Christine Goerke, Piotr Beczała, Evgeny Nikitin, Günther Groissböck
Dirigent: Yannick Nézet-Séguin, Produktion: François Girard
Gesungen in Deutsch (mit deutschen Untertiteln)
01. April 2023, 18:30 Uhr
Giuseppe Verdi FALSTAFF (ca. 3:00) – 1 Pause
Mit Michael Volle, Ailyn Pérez, Hera Hyesang Park, Christopher Maltman, Bogdan Volkov
Dirigent: Daniele Rustioni, Produktion: Robert Carsen
Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln)
15. April 2023, 18 Uhr
Richard Strauss DER ROSENKAVALIER (ca. 4:40) – 2 Pausen
Mit Lise Davidsen, Isabel Leonard, Erin Morley, René Barbera, Günther Groissböck
Dirigent: Simone Young, Produktion: Robert Carsen
Gesungen in Deutsch (mit deutschen Untertiteln)
29. April 2023, 19 Uhr NEUPRODUKTION
Terence Blanchard / Michael Cristofer CHAMPION (ca. 3:20) – 1 Pause
Mit Latonia Moore, Stephanie Blythe, Ryan Speedo Green, Eric Owens
Dirigent: Yannick Nézet-Séguin, Produktion: James Robinson
Gesungen in Englisch (mit deutschen Untertiteln)
20. Mai 2023, 19 Uhr NEUPRODUKTION
Wolfgang Amadeus Mozart DON GIOVANNI (ca. 3:15) – 1 Pause
Mit Federica Lombardi, Ana María Martínez, Ying Fang, Ben Bliss, Peter Mattei, Adam Plachetka, Alfred Walker, Alexander Tsymbalyuk
Dirigent: Nathalie Stutzmann, Produktion: Ivo van Hove
Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln)
03. Juni 2023, 19 Uhr NEUPRODUKTION
Wolfgang Amadeus Mozart DIE ZAUBERFLÖTE (ca. 3:30) – 1 Pause
Mit Erin Morley, Kathryn Lewek, Lawrence Brownlee, Thomas Oliemans, Alan Held, Stephen Milling, Brenton Ryan
Dirigent: Nathalie Stutzmann, Produktion: Simon McBurney
Gesungen in Deutsch (mit deutschen Untertiteln)
Änderungen vorbehalten
Die Längen verstehen sich inkl. Pausen
Die Angaben zu den Anfangszeiten und den Längen sind vorläufig
Royal Opera House London
Das ROYAL OPERA HOUSE in London gehört zu den berühmtesten Theaterhäusern der Welt. In London, wo kulturelles Erbe und lebhafte Moderne aufeinandertreffen, bieten die Royal Opera und das Ensemble des Royal Ballet, die beide ihren Sitz im Covent Garden haben, die zeitgenössische Interpretation und die Neuentwicklung von Bekanntem.
Die Saison 2022/2023
Di 27. 9. 2022 um 20:15 Uhr
Madama Butterfly (Royal Opera)
Musik: Giacomo Puccini · Dirigentin: Nicola Luisotti
Mit Maria Agresta (Cio-Cio-San), Joshua Guerrero (Lieutenant B.F. Pinkerton), Carlos Álvarez (Sharpless), Christine Rice (Suzuki), Carlo Bosi (Goro)
Mi 5. 10. 2022 um 20:15 Uhr
Mayerling (Royal Ballet)
Choreografie: Kenneth MacMillan
Musik: Franz Liszt
Mi 12. 10. 2022 um 19:45 Uhr
Aida (Royal Opera)
Musik: Giuseppe Verdi · Dirigent: Antonio Pappano
Mit Elena Stikhina (Aida), Francesco Meli (Radames), Agnieszka Rehlis (Amneris), Ludovic Tézier (Amonasro), SolomanHoward (Ramfis), In Sung Sim (King of Egypt)
Do 20. 10. 2022 um 20:15 Uhr
La Bohème (Royal Opera)
Musik: Giacomo Puccini · Dirigent: Kevin John Edusei
Mit Ailyn Pérez (Mimi), Juan Diego Flórez (Rodolfo), Andrey Zhilikhovsky (Marcello), Danielle de Niese (Musetta), Ross Ramgobin (Schaunard), Michael Mofidian (Coline)
Mi 16. 11. 2022 um 20:15 Uhr
A Diamond Celebration (Royal Ballet)
Eine überwältigende Darbietung anlässlich des 60. Jubiläums der „Friends of the Royal Opera House“.
Do 8. 12. 2022 um 20:15 Uhr
Der Nussknacker (Royal Ballet)
Choreografie: Peter Wright nach Lew Iwanow
Musik: Pjotr Iljitsch Tschaikowski
Do 19. 1. 2023 um 20:15 Uhr (Aufzeichnung aus der Saison 21/22)
Bittersüße Schokolade / Like Water for Chocolate (Royal Ballet)
Choreografie: Christopher Wheeldon
Musik: Joby Talbot
Mi 15. 2. 2023 um 20:00 Uhr
Der Barbier von Sevilla (Royal Opera)
Musik: Gioachino Rossini · Dirigent: Rafael Payare
Mit Aigul Akhmetshina (Rosina), Andrzej Filonczyk (Figaro), Lawrence Brownlee (Count Almaviva), Bryn Terfel (Don Basilio), Fabio Capitanucci (DoctorBartolo), Ailish Tynan (Berta), Josef Jeongmeen Ahn (Fiorello)
Mi 22. 3. 2023 um 20:15 Uhr
Turandot (Royal Opera)
Musik: Giacomo Puccini · Dirigent: Antonio Pappano
Mit Anna Pirozzi (Princess Turandot), Yonghoon Lee (Calaf), Masabane Cecilia Rangwanasha (Liù), Vitalij Kowaljow (Timur), Hansung Yoo (Ping), AledHall (Pang), Michael Gibson (Pong)
Mi 12. 4. 2023 um 20:15 Uhr
Cinderella (Royal Ballet)
Choreograf: Frederick Ashton
Musik: Sergei Prokofjew
Do 27. 4. 2023 um 19:45 Uhr (Aufzeichnung aus der Saison 21/22)
Die Hochzeit des Figaro (Royal Opera)
Musik: Wolfgang Amadeus Mozart · Dirigent: Antonio Pappano
Mit Riccardo Fassi (Figaro), Giulia Semenzato (Susanna), Davide Luciano (Count Almaviva), Federica Lombardi (Countess Almaviva),Hanna Hipp (Cherubino), Gregory Bonfatti (Don Basilio), Monica Bacelli (Marcellina), Gianluca Buratto (Bartolo), Jeremy White (Antonio), Alexandra Lowe (Barbarina), Alasdair Elliott (Don Curzio), Helen Withers (First Bridesmaid), Miranda Westcott (Second Bridesmaid)
Mi 24. 5. 2023 um 20:15 Uhr
Dornröschen / The Sleeping Beauty (Royal Ballet)
Choreograf: Marius Petipa
Musik: Pjotr Iljitsch Tschaikowski
Di 13. 6. 2023 um 20:15 Uhr
Der Troubadur / Il trovatore (Royal Opera)
Musik: Giuseppe Verdi · Dirigent: Antonio Pappano
Mit TBC (Leonora), TBC (Manrico), Ludovic Tézier (Count di Luna), Jamie Barton (Azucena), Roberto Tagliavini (Ferrando)
Exhibition On Screen
Die Filmreihe Exhibition on Screen bringt Künstler und Austellungen der berühmtesten Museen der Welt auf die Kinoleinwand. Produziert vom preisgekrönten Filmschaffenden Phil Grabsky, werden Dokumentationen mit interessanten Hintergrundinformationen präsentiert.
Termine 2022/23 im Schloßtheater:
So 30. 10. 2022 um 11:00 Uhr: Hopper - An American Love Story
So 13. 11. 2022 um 11:00 Uhr: Rembrandt (Wiederholung)
So 4. 12. 2022 um 11:00 Uhr: Degas: Leidenschaft für Perfektion (Wiederholung)
So 22. 1. 2023 um 11:00 Uhr: Michelangelo – Liebe und Tod (Wiederholung)
So 19. 2. 2023 um 11:00 Uhr: Van Gogh – Die neue Art des Sehens (Wiederholung)
Mi 8. 3. 2023 um 17:30 Uhr: Mary Cassatt: Porträts Moderner Frauen
So 23. 4. 2023 um 11:00 Uhr: Vermeer – Die Blockbuster-Ausstellung
So 28.05. 2023 um 11:00 Uhr: Tokyo Stories
Die Berliner Philharmoniker
Erleben Sie abwechslungsreiche Konzertprogramme im Schloßtheater! Die Live-Auftritte der Philharmoniker mit verschiedenen Gastdirigenten und Solisten auf der großen Leinwand erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit. Zum Jahreswechsel steigt traditionell das beliebte Silvesterkonzert.
Die Saison 2022/2023
Fr 26. 8. 18:30 Uhr live im Schloßtheater
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 7
Sa 31. 12. 17:00 Uhr live im Schloßtheater
Peter Tschaikowsky: Capriccio italien op. 45
Sergej Prokofjew: Romeo und Julia, Auszüge aus beiden Suiten
Giuseppe Verdi: La forza del destino: Ouvertüre
Pietro Mascagni: Cavalleria rusticana: Intermezzo
Sa 16. 6. um 19:30 Uhr im Schloßtheater
Béla Bartók: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 Sz 95 · Yefim Bronfman, Klavier
Peter Tschaikowsky: Symphonie Nr. 4 f-Moll op. 36
National Theatre Live
National Theatre Live ist eine Initiative des Royal National Theatre in London, die live via Satellit ihre Aufführungen in Kinos und Kunstzentren auf der ganzen Welt überträgt. Das Nationaltheater von Großbritannien wurde 1976 an der Londoner South Bank direkt an der Themse geründet. Der erste Direktor des Theaters war der große Sir Laurence Olivier, aktueller Direktor ist Nicholas Hytner. Seit 2009 wurden Produktionen in Kinos der ganzen Welt übertragen.
Geplanter Termin:
Do 15. 6. um 19:30 Uhr im Schloßtheater
GOOD [engl.OmeU]
Mit David Tennant (Doctor Who)
Bayreuther Festspiele
Die Bayreuther Festspiele gehören zu den bekanntesten und renommiertesten Festspielen weltweit. Jahr für Jahr kommen rund 60.000 Besucher aus der ganzen Welt nach Bayreuth, um die Aufführungen erleben zu dürfen. Die Nachfrage nach Karten übersteigt seit Jahrzehnten das verfügbare Kartenangebot, weshalb sich teils mehrjährige Wartezeiten ergeben. Durch die Kinoübertragung ist es nun allen Wagnerbegeisterten möglich, in den Livegenuss einer Aufführung in herausragender technischer Qualität und mit einem kinoexklusivem Pausenprogramm zu kommen.